News Archiv 2014/1
Was gibt es Neues von der Nahwärme Eschenfelden GmbH?
Obwohl es nach außen hin etwas ruhig um die Nahwärme Eschenfelden GmbH geworden ist,
bedeutet dies natürlich nicht, dass »nichts mehr weiter geht«.
Die Firma wurde gegründet, die Finanzierung des Projekts ist gewährleistet und der
Bauantrag steht unmittelbar vor der Einreichung.
Zur Optimierung wird die Anlage wärmegeführt, was einen zusätzlichen Puffer erfordert.
Dieser wurde nun eingeplant, die zusätzlichen Kosten werden durch einen zu erwartenden Zuschuss
von Seiten der KfW kompensiert.
Durch die wärmegeführte Anlagenausrichtung besteht eine realistische Chance auf eine
Förderung durch C.A.R.M.E.N. (Centrales- Agrar- Rohstoff- Marketing- und Energie-Netzwerk).
Dieser Förderantrag wurde am vergangenen Mittwoch eingereicht.
Die verbindlichen Anschlussverträge wird die Gesellschaft in Kürze an die Kunden schicken.
Man kann also sehen, dass hinter den Kulissen fleißig gewerkelt und vorbereitet wird, damit die
Bagger in Kürze rollen können.
Nähere Infos werden wohl in der Juli-Sitzung des Gemeinderates bekannt gegeben.
Die SPD fährt zur Luisenburg
Fahrt zur Luisenburg mit Besuch des Familienstücks "Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer", anschließend Besichtigung des Felsenlabyrinths auf der Luisenburg.
Termin: Samstag, der 09. August 2014; Abfahrt um 7.30 Uhr in Hirschbach; weitere Zustiegsmöglichkeiten an allen Bushaltestellen
talaufwärts in der Gemeinde; Rückkehr ca. 16.00 Uhr
Alter: 3-99; unter 7-jährige nur in Begleitung eines Erwachsenen
Kosten pro Teilnehmer: Kinder 16,-€ / Erwachsene 29,-€
Der Preis beinhaltet die Busfahrt, den Eintritt in die Vorstellung und in das Felsenlabyrinth,
sowie Getränke und eine Brotzeit unterwegs im Bus.
Weitere Infos und Anmeldung bei: Erich Pickelmann, Tel. 09665/1569 oder direkt hier
Luisenburgfestspiele - Familienstück
CSU = Chaotisch-Schizophren-Unehrlich
Der bayerische inneminister Herrmann beklagt folgendes:
»Bayerns Innenminister Herrmann hat von der Bundesregierung mehr Geld für die
Ausrüstung von Bereitschaftspolizei und Katastrophenschutz gefordert.
Herrmann warf dem Bund vor, entsprechende Vereinbarungen zu missachten.
Seit etwa zwölf Jahren kürze der Bund seine Mittel für die Bereitschaftspolizei
erheblich, so Herrmann.
Nach Angaben des CSU-Politikers muss der Bund seit 2007 für zivile Katastrophenschutz-Fahrzeuge
eigentlich 57 Millionen Euro jährlich bereitstellen.
2012 und 2013 seien aber nur 48 Millionen gezahlt worden.«
(Zitat: BR-Online, v. 08.06.2014)
Als kleine Nachhilfe für Herrmann hier eine Liste der letzten drei Bundesinnenminister, die CSU saß immer mit am Kabinettstisch:
- Thomas de Maizière (CDU
- Hans-Peter Friedrich (CSU)
- Wolfgang Schäuble (CDU)
Jubiläum der FF Achtel
Wir gratulieren der FF Achtel zu ihren 125-jährigem Bestehen.
Auf geht's zum Feuerwehrfest mit »Citizen-X« (Freitag ab 20 Uhr),
»Wöidarawöll« (Samstag ab 20 Uhr) und dem Festzug am Sonntag um 14 Uhr.
Vorher findet um 08.30 Uhr ein Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen und
Mittagessen statt.
Konstituierende Gemeinderatssitzung
Hirschbacher Liste (FWG) verzichtet auf
2. Bürgermeister aus Hirschbach
und wählt Kandidaten aus Eschenfelden
Bislang war es Tradition, dass der 2. Bürgermeister in der Gemeinde Hirschbach nicht aus dem selben Ortsteil kam, wie der 1. Bürgermeister. Die FWG Hirschbach hat diesen stillschweigenden Usus nun gebrochen und wählte den Kandidaten der FBL Eschenfelden.
Nur noch 2 Räte aus Hirschbach
Dies ist umso erstaunlicher, wenn man das Wahlergebnis der Gemeinderatswahlen betrachtet.
Obwohl Hirschbach und Eschenfelden von der Einwohnerzahl her fast gleichauf liegen, sind im Gemeinderat nur noch
zwei Räte aus Hirschbach vertreten während Eschenfelden dagegen fünf Vertreter stellt.
Dies wollte die SPD mit dem Kandidaten Ralf Schneider
aus Hirschbach kompensieren.
Leider hat sich die FWG einstimmig dagegen entschieden. So lässt sie sich stattdessen mit dem Amt des
3. Bürgermeisters abspeisen.
Wir gratulieren dem 2. Bürgermeister und wünschen ihm die nötige Weitsicht über den
berühmten Tellerrand hinaus und ein gehöriges Maß an diplomatischen Geschick.
»Energie Eschenfelden GmbH« ist nun im Handesregister eingetragen
Der Nächste Schritt für die Nahwärmeversorgung in Eschenfelden ist getan. Am 06. Mai erfolgte der Eintrag der »Energie Eschenfelden GmbH« in das Handelsregister des Amtsgericht Amberg.
Auszug aus dem Eintrag:
HRB 5458: Energie Eschenfelden GmbH, Hirschbach, Kirchenstraße 13, 91239 Henfenfeld.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 15.04.2014.
Geschäftsanschrift: Kirchenstraße 13, 91239 Henfenfeld.
Gegenstand des Unternehmens: ist die Erzeugung und Vertrieb von Energie, die Energieversorgung,
insbesondere Nahwärmeversorgung, sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten.
Stammkapital: 25.000 €. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die
Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch
zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
Bestellt: Geschäftsführer: Wendler, Helmut, Henfenfeld, *xx.xx.19xx,
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Unsere Webseite feiert den Zwanzigtausendsten Zugriff
Heute kann unsere Internetseite ein kleines Jubiläum feiern. Am 03.05. zeigte unser Seitenzähler
die 20.000 an. Die SPD-Seite hat sich zu einer wichtigen Informationsquelle entwickelt - auch bei den politischen
Mitbewerbern.
Highlight waren die Kommunalwahlen 2014. Nachdem der Wahlserver des Landratsamtes zusammenbrach, wichen
vielen Interessierte auf die Homepage des SPD-Ortsvereins Eschenfelden-Hirschbach aus. Dort waren die
Wahl- ergebnisse topaktuell und grafisch aufbereitet störungsfrei abrufbar. So wurden innerhalb von 24 Stunden über
700 Zugriffe registriert.
Die Redaktion freut sich über das kleine Jubiläum und wird auch in Zukunft tagesaktuelle Meldungen
und Berichte aus sozialdemokratischer Sicht anbieten.
CSU verrät deutschen Verbraucher
CSU stimmt einstimmig für TTIP-Abkommen mit den USA
Dem Wähler nach dem Maul reden und dann in Brüssel das Gegenteil beschließen,
so kennen wir die CSU. So auch wieder kurz vor Ostern geschehen. Die CSU stimmte einstimmig dem Klagerecht
für Konzerne gegen Deutschland zu.
Durch das Abkommen wird ein eigene Gerichtsbarkeit für Konzerne eingerichtet.
Nicht mehr Gerichte in Deutschland werden über Gesetzte zu Umweltschutz- und Lebensmittel- standards oder
Arbeitnehmerrechte Rechtsprechen sondern Konzernanwälte in Geheimsitzungen.
Nähere Infos hierzu bei der
»Sueddeutschen Zeitung«.

Leider hat auch die SPD mehrheitlich zugestimmt, darunter auch unser örtlicher MdEP.
Die neue SPD-Gemeinderatsfraktion

Ausbildungsplatzbroschüre 2015 der Frankenpfalz liegt vor
Ein wichtiger Eckpfeiler der Frankenpfalz ist die Ausbildung der Schulabgänger aus den Frankenpfalzgemeinden Auerbach, Betzenstein, Hartenstein, Hirschbach, Königstein, Neuhaus, Plech und Velden. Jährlich wird eine Ausbildungsplatzbroschüre erstellt, die jetzt wieder neu erschienen ist. Hier kann sie heruntergeladen werden.
Seminar für Gemeinderäte in Hirschbach
Hirschbach. Unter der Federführung der SPD Ortsvereine Hirschbach und Neukirchen/Etzelwang wurde
ein Seminar für Gemeinderäte organisiert, welches in erster Linie für Gemeinderäte
aus dem westlichen Landkreis angeboten wurde.
In den Stadt- oder Gemeinderat gewählt zu werden ist das eine, die notwendigen Kenntnisse
für die komplexe Arbeit in den kommunalen Gremien zu erwerben ist das andere.
So luden die SPD-Ortsvereine Hirschbach und Neukirchen/Etzelwang zu einem Seminar.
Das Interesse war enorm und so konnte die Vorsitzenden Christian Beyer und Joachim Iwanek
neugewählte Stadt-, Markt und Gemeinderäte aus Sulzbach-Rosenberg, Hahnbach, Birgland,
Neukirchen und Hirschbach begrüßen. Die Tatsache, dass nicht nur SPD-Räte unter den
Teilnehmern waren sondern auch Mitbewerber von der CSU und unabhängigen Wählergruppen zeigt laut Iwanek die Kompetenz und Modernität der SPD.
Bürgermeister freuen sich über das Weiterbildungsinteresse
Sehr erfreut über das hohe Weiterbildungsinteresse zeigten sich die 1. Bürgermeister Hans
Durst aus Hirschbach, Winfried Franz aus Neukirchen und die neugewählte zukünftige
1. Bürgermeisterin aus dem Birgland, Brigitte Bachmann.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erklärte der Hauptamtsleiter der Gemeinde Kümmersbruck,
Wolfgang Roggenhofer die Grundzüge der Gemeindeordnung. Nach den Rechten und Pflichten der
Gemeinderäte ging er dann auf die konstituierende Sitzung des Gemeinderates ein.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen referierte Rudolf Bergmann, ehemaliger Kämmerer aus
Schnaittenbach über ein Buch mit 7 Siegeln, nämlich den kommunalen Haushalt
und die Finanzen. Anschließend zeigte Klaus Kurz, Architekt im Bauamt Sulzbach-Rosenberg sehr
praxisnah die Möglichkeiten der Bauleitplanung, mit dem Flächennutzungs- und Bebauungsplan
als wichtige kommunale Planungswerkzeuge auf.
Abschließend stellte Bürgermeister Hans Durst fest, dass die komplexen Thematiken durch
sehr kompetente Referenten anschaulich vermittelt wurden. Das Seminar vermittelte ein gutes
Rüstzeug für die Arbeit im Gemeinderat. Nicht zu unterschätzen seien auch die
neugebildeten Kontakte, um die Sorgen und Nöte der benachbarten Kommunen kennen zu lernen
Nahwärme Eschenfelden: Notwendige Vorverträge liegen nun vor
Eine gute Nachricht für die Interessenten an der Nahwärmeversorgung Eschenfelden.
Inzwischen liegen alle notwendigen Unterschriften vor, d.h. nun liegt der Ball im Feld des
Gemeinderates um die entscheidenden Weichen zu stellen.
Die Sitzung findet am 11.04., um 19.30 Uhr im Rathaus Eschenfelden statt. Vorbehaltlich der Genehmigung durch
die Rechtsaufsicht ist geplant, eine »Energie Eschenfelden GmbH« zu gründen.
Kreistagswahlen - Danke für die Unterstützung
Unser Kreistagskandidat Joachim Iwanek konnte mit 7.890 Stimmen ein respektables Ergebnis einfahren.
Zum Einzug in den Kreistag hat es dennoch nicht gereicht. Die Belange der Gemeinde Hirschbach werden von
den beiden Kreisräten Winfried Franz (Neukirchen) und Hans Koch (Königstein) vertreten, denen wir auf diesem Wege herzlich zur Wiederwahl
gratulieren.
Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Unterstützung!
Neue Zugriffsrekorde auf SPD-Webseite
Der Server des Landratsamtes ging in die Knie - unsere Website wurde fleissig als Ersatz genutzt.
So konnten wir seit gestern, um 18.00 Uhr weit über 700 Zugriffe registrieren, das bricht alle Rekorde.
Die Redaktion bedankt sich auf diesem Wege für die zahlreichen lobenden Worte und Emails für unser Angebot.
Die SPD-Fraktion beglückwünscht die neu- bzw. wiedergewählten Gemeinderäte der beiden Mitbewerber.
Ergebnis der Gemeinderatswahlen 2014
Hier sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen:
Die SPD konnte um 1.100 Stimmen zulegen und wurde zweitstärkste Kraft.
Dadurch hat die SPD wieder einen Sitz hinzugewonnen. Ein tolles Ergebnis, und wir bedanken uns herzlich
für das Vertrauen.

Gewählt wurden:
- SPD
- Iwanek, Joachim
- Schneider, Ralf
- Pickelmann, Erich
- Uebler, Norbert (neu)
- FBL
- Mertel, Hermann
- Leißner, Richard
- Pilhofer, Bernd
- Linn, Horst jr. (neu)
- FWG
- Steger, Stefan
- Haller, Silvia (neu)
- Linhard, Armin (neu)
- Raum, Sebastian (neu)
Ergebnis nach Prozenten:

Gewinne/Verluste:

Verteilung der Sitze:

Gewinne/Verluste - Sitze

Entwicklung der Gemeinderatsergebnisse 1996-2014

Ergebnisvergleich der amtierenden Gemeinderäte 2008/2014

Hans Durst im Amt bestätigt
Bei den Bürgermeisterwahlen konnte sich Hans Durst gegen seinen Mitbewerber Richard Leißner deutlich durchsetzen. Hier ist das Ergebnis der Schnellmeldung:

Wahlbeteiligung: 68,63%
SPD-Fraktionsvorsitzender, MdL Rinderspacher in Hirschbach
Heute besuchte der SPD-Fraktionsvorsitzende im bayer. Landtag, MdL Rinderspacher die Gemeinde Hirschbach. Dabei konnte er sich ein Bild von der schwierigen Lage wegen der anstehenden Schließung der Grundschule Eschenfelden machen.

Gemeinderatskandidaten in Klausur

Unter der Leitung von 1. Bürgermeister Hans Durst haben die SPD-Gemeinderatskandidaten ein Zukunftsprogramm für die Entwicklung der Gemeinde Hirschbach erarbeitet.
SPD-Kandidaten treffen sich
Die Gemeinderatskandidaten der SPD Eschenfelden-Hirschbach treffen sich am kommenden Samstag, um 09.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Achtel. In einer Klausur wird unter Leitung des 1. Bürgermeisters, Hans Durst wird ein Zukunftsprogramm für die Gemeinde Hirschbach entwickelt.
Fraktionsvorsitzender MdL Rinderspacher besucht Gemeinde Hirschbach

Am 07.02.2014, um 10.00 Uhr besucht der Vorsitzende der Landtagsfraktion der SPD, MdL Markus Rinderspacher die Gemeinde Hirschbach.
Bürgermeister Hans Durst wird Rinderspacher und MdL Strobl die Schule in Eschenfelden ans Herz legen.
Mit Ende des jetzigen Schuljahres endet dort der Schulbetrieb.
Die Gemeinde Hirschbach sucht händeringend Möglichkeiten der Nachfolgenutzung.
SPD nominiert Gemeinderatskandidaten
Alle Ortsteile vertreten
Die SPD Eschenfelden-Hirschbach stellte in der Nominierungsversammlung die Weichen für die Kommunalwahlen 2014. Nachdem der amtierende Bürgermeister Hans Durst einstimmig erneut zum Bürgermeisterkandidaten der SPD gewählt wurde, stand die Liste der Gemeinderatskandidaten zur Abstimmung. Der Listenvorschlag des Vorstands wurde einstimmig angenommen.
Kandidaten aus allen Ortsteilen
Bürgermeister Durst zeigte sich - ob der sehr ausge- wogenen Liste - hoch zufrieden.
Das Durchschnittssalter der Kandidaten liegt bei 43 Jahren, bei einer Alterspanne von 19 bis 68 Jahren.
Erfreulich sei, so Durst, dass sich auch sechs Frauen zur Kandidatur bereiterklärt haben.
Als Alleinstellungsmerkmal ist zu vermerken, dass die SPD-Liste Kandidaten aus sämtlichen Ortsteilen anbieten kann.
Voller Zuversicht, so Durst weiter, gehe er mit der hochkarätigen Liste in den Wahlkampf, um die zahlreichen
Herausforderungen der Zukunft zum Wohle der Gemeindebürgerinnen und -bürgern zu meistern.
Eine der ersten Aufgaben des neuen Gemeinderates wird z.B. die Zukunft des Schulgebäudes in Eschenfelden sein,
für das eine neue Nutzung gefunden werden muss, weil mit dem Ende jetzigen Schuljahres der Schulbetrieb enden wird.
Joachim Iwanek einziger Kreistagskandidat aus der Gemeinde
Stellvertretender Vorsitzender Erich Pickel bedankte sich bei seinem Gemeinderatskollegen Joachim Iwanek für die professionelle Durchführung der Nominierungskonferenz. Zugleich warb er für Iwanek, der wohl als einziger Bewerber aus der Gemeinde Hirschbach für den Kreistag kandidiert.